Heute Morgen wurde per newsletter das Geheimnis gelüftet. Die Orte des Stuttgarter Kirchentags sind die Innenstadt und der „Neckarpark“ – und nicht die Messe Stuttgart.
Man fragt sich, naiv wie unsereins ist, warum so eine aufwendige Messe gebaut wurde, wenn sie für eine Großveranstaltung wie den Kirchentag nicht geeignet ist. Die Messe auf dem Killesberg war es ehedem gewesen.
Vielleicht ist es ja doch nicht so, wie Claus Schmiedel, der SPD-Fraktionsvorsitzende im Stuttgarter Landtag und eingefleischte S 21-Befürworter, vollmundig behauptete, nämlich dass Gottes Segen auf der Stuttgarter Messe ruhe und so wie er auf der Messe ruhe, so liege er auch auf Stuttgart 21. Das nur mal so am Rande zur Erinnerung.
Interessant an der heutigen Nachricht ist, dass uns mitgeteilt wird, dass das Band des Schlossgartens geeignet sei, ampelfrei zu Fuß oder Fahrrad sich zwischen den beiden Zentren von Innenstadt und Neckarpark zu bewegen. Ganz ehrlich: Wer wandern will, braucht dazu keinen Kirchentag. Diese Mitteilung ist das Eingeständnis, dass der Stuttgarter Verkehr nicht imstande sein wird, für einen sicheren und halbwegs zügigen Transport der zu erwartende Menschenmassen zu sorgen.
Man wird darauf angewiesen sein, sich mit eigenen Kräften fortzubewegen. Schon ohne Stuttgart 21 ist die Stuttgarter Verkehrssituation überaus angespannt. Die Topographie Stuttgarts ist eben, wie sie ist mit ihrer Kessellage. Dazu kommen die elende S-Bahn-Engführung zwischen Hauptbahnhof und Schwabstrasse – und dann noch Stuttgart 21 – und dann noch der Kirchentag!!
Wer da glaubt, halbwegs pünktlich und sicher zu den angesteuerten Veranstaltungen kommen zu können, weiß nicht, was hier los ist.
Was in der heutigen Mitteilung verschwiegen wird, ist, dass der besagte Schlossgarten an seiner wichtigsten Stelle, nämlich wo man in die Innenstadt überwechselt, eben nicht mehr vorhanden ist. Dort ist nur noch das Nadelöhr eines Asphaltwegs entlang den Bauzäunen der Wüstenei von Stuttgart 21. Schon bei der Vorstellung, dort zwischen dicht gepressten Menschenmassen durch zu müssen, löst bei mir Beklemmungen aus.
Und man fragt sich, was wohl passiert, wenn der Druck der gepressten Menschenmassen dazu führt, dass die Bauzäune nicht mehr standhalten und die Menschenmassen die Baubrache einnehmen? Stehen und liegen dann schon die Wasserwerfer und Pfeffersprays bereit, um die öffentliche Unordnung in dieser Stadt wiederherzustellen?
Man muss deutlich sagen: Wer mobilitätseingeschränkt, gehbehindert, gebrechlich ist, zu Platzangst in gepressten Menschenmassen und dunklen Kellern neigt, sollte sich in dieser Zeit lieber etwas anderes vornehmen. Der Bayrische Wald hat seine schönen Ecken.
Wer fit, sportlich und abenteuerlustig ist, kann es als Abenteuerurlaub nehmen, auf den Stuttgarter Kirchentag zu kommen und – das ist wichtig – diese Veranstaltung zur 5-tägigen Dauerdemonstration gegen unverantwortliche Bauprojekte und schweigsame Kirchenleitungen machen.
Egal wo man auf dem Kirchentag sein wird: Für eine Anti-S 21-Demo wird immer der richtige Ort und Moment sein.
Kategorien
- # Allgemein
- # Ansprachen beim Parkgebet
- # Gottesdienste
- # Kirchentag
- # Offene Briefe
- # Parkgebet
- # Predigten
- # Pressemitteilungen
- # Satire
- # Termine
- Bassler
- Dahlbender
- Demo
- Dietrich
- Felder
- Franz Alt
- Gehring
- Harr
- Hopfenzitz
- Jetter
- Klumpp
- Lösch
- Leibbrand
- Martell
- Müller-Enßlin
- Müller-Hartmann
- Palmer
- Poguntke
- Radicke
- Röhm
- Rohrhirsch
- Rominger
- Schiegg
- Schneider-Wedding
- Schobel
- Schwab
- Strecker
- von Herrmann
- Wienand
- Ziesenhenne-Harr
- # Kirchentag # Parkgebet 30. September Aufsichtsrat Ausstieg Babel Bahnhof Barrierefreiheit Baustopp Berlin Berufsdemonstrant Betrug Bibel bischof Brandschutz CDU Corona Demo EKD Energieverbrauch Filderdialog Gehring Geißler Gerechtigkeit Gewalt Gewissen Gottesdienst Gottes Segen Grundwassermanagement Grüne Jeremia Kirchenvertreter Kirchenwahl Klima Klimaschutz Kommunalwahl Kreuz Landeskirche Legitimität Macht Mammon Menschlichkeit Mineralwasser Montagsdemo Naturdenkmal Ostern Paulus PEGIDA Pfarrer Polizeischutz Predigt Rahmenvereinbarung Rosensteinpark Schlichtung Schlossgarten Schwabenstreich Schwarzer Donnerstag Schöpfung Sonntag SPD Stresstest Trauer Tunneltaufe Umkehr Umstieg Verantwortung Vergebung Vertrauen Volker Lösch Volksentscheid Wachstum Wahl Wahrheit Weihnachten Wächteramt
-
Aktuelle Beiträge
- Weihnachtsgottesdienst im Park
- Parkgebetsansprache am 17.3.2022 von Pfr.i.R. Martin Poguntke
- Digitaler Weihnachts-GD am 26.12.2021, 11 Uhr
- Herzliche Einladung zum digitalen Weihnachtsgottesdienst am 26.12.21
- Parkgebet am 15.7.2021 von Pfr.i.R Martin Poguntke zu „Geh aus mein Herz und suche Freud“
- Ansprache beim Parkgebet am 1.7.2021 zu Mt 28,18-20 von Pfr. i. R. Friedrich Gehring
- Parkgebet am 17.6.2021 mit Pfr. i. R. Friedrich Gehring
- Ansprache zum Parkgebet am 3.6.2021 zu Jona 1,1-3a von Pfr. i. R. Friedrich Gehring
- Digitales Parkgebet am 20.5.2021 von Pfr.i.R. Martin Poguntke
- Digitales Parkgebet am 6.5.2021 von Pf.i.R. Friedrich Gehring
- Digitales Parkgebet am 22.4.2021 von Pf.i.R. Friedrich Gehring
- Digitales Parkgebet am 8.4.2021 von Pf.i.R. Michael Harr
- Digitales Parkgebet am 25.3.2021 von Pfr.i.R. Martin Poguntke
- Ansprache für das online-Parkgebet am 11.3.2021 zu Jes 28, 14-15 von Pfr. i.R. Friedrich Gehring
- Parkgebet am 11.3.2021 mit Pfr.i.R. Friedrich Gehring
Neueste Kommentare
Martin Poguntke bei Digitaler Weihnachts-GD am 26.… wowe21 bei Digitaler Weihnachts-GD am 26.… ulliwp bei Digitaler Weihnachts-GD am 26.… Jürgen Rau bei … friedrichgehring bei Online-Parkgebet am 11. Februa… NachhaltigLeben bei Online-Parkgebet am 11. Februa… jürgen rau bei Parkgebet am 14. Januar 2021 m… friedrichgehring bei Parkgebet am 14. Januar 2021 m… friedrichgehring bei Weihnachtspredigt 2020 zu Lk 2… Tilmann Fischer bei Weihnachtspredigt 2020 zu Lk 2… friedrichgehring bei Weihnachtspredigt 2020 zu Lk 2… friedrichgehring bei Weihnachtspredigt 2020 zu Lk 2… WOLFgang Weiss (Auto… bei Weihnachtspredigt 2020 zu Lk 2… WOLFgang Weiss (Auto… bei Weihnachtspredigt 2020 zu Lk 2… Guntrun Müller-Enßli… bei Weihnachtspredigt 2020 zu Lk 2… Archiv
- Dezember 2022
- März 2022
- Dezember 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- April 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
Meta
Immerhin wird das Stadtbahnchaos wegen des Kirchentags verschoben. Die Sperrungen im Bereich Staatsgalerie beginnen wohl erst Mitte 2016.
Trotzdem und gerade deshalb würde es mich interessieren, was diese (von der Kirche mitverursachte!) Verspätung im Bauablauf denn nun wieder kostet. Und ob die ganzen S21-Baustellen denn dann überhaupt 2021 fertig sein können.
Was die Stadt ebenfalls schamhaft verschweigt: es ist derzeit wahrlich kein Vergnügen, von Bad Cannstatt zu Fuß in die Innenstadt zu gehen! Noch vor nicht allzu langer Zeit habe ich diesen Spaziergang oft und gerne unternommen und habe das „grüne Band“ innig geliebt zu allen Jahreszeiten – jetzt umgehe ich das gesamte Areal weiträumig. Wer möchte schon zwischen Baumaschinen und Absperrzäunen „spazierengehen“? Zugedröhnt vom Lärm der ständig dichtbefahrenen Strasse einerseits und von der Baustelle andererseits? Um den Anblick kahlrasierter Böschungen und abgehackter Bäume zu genießen?
Nein, danke. Es gibt durchaus schönere Spazierwege! Vor allem abseits von Stuttgart.