Liebe Stuttgart-21-Gegner/innen und Unterstützer/innen eines modernen Kopfbahnhofs!
Und wieder geht die Fahrt nach Berlin. Wieder machen wir Druck auf den Bahn-Aufsichtsrat. Auch für die Sitzung am Mittwoch, 22. März soll die Aufmerksamkeit der Medien darauf gerichtet werden, was die Aufsichtsräte beschließen – bzw. vor allem nicht beschließen. Denn auch bei der letzten Sitzung hat sich der Aufsichtsrat der Deutschen Bahn ja um die Entscheidung herumgedrückt, ob S21 weitergebaut werden darf. Das soll den Verantwortlichen dieses mal so schwer wie möglich gemacht werden.
Deshalb haben wir auch inzwischen Strafanzeige (Strafanzeige Felcht, Grube, Kefer) wegen Untreue gegen Rüdiger Grube, Volker Kefer und Utz-Hellmuth Felcht, den Chef des Aufsichtsrats gestellt. Und deshalb unterstützen wir die Veranstaltung „Bahnkrise als Chance“, die zeitgleich von „Bahn für Alle“ in Berlin durchgeführt wird.
Es reicht jetzt! In der Aufsichtsratssitzung am 22. März muss bahnpolitisch, personell und bei S21 endlich die Wende eingeleitet werden!
Wie zu den letzten Terminen des Aufsichtsrats hat unsere Bewegung auch dieses Mal eine Fahrt nach Berlin organisiert. „Locomore“, den neuen Anbieter von preisgünstigen und komfortablen Bahn-Fahrten nach Berlin nutzen wir für die Rückfahrt. Für die Hinfahrt haben wir preisgünstige Fahrkarten der Deutschen Bahn besorgt.
Viele Buchungen sind schon bei uns eingegangen. Aber es sind noch einige Plätze zu haben, und wir laden deshalb weiterhin herzlich ein, sich der fröhlichen Stuttgarter Reisegruppe anzuschließen. So werden wir wieder angemessen in der Bundeshauptstadt manifestieren, dass es den Widerstand gegen Stuttgart 21 nach wie vor gibt und dass wir nicht nachgeben werden, nach dem Motto:
Sie bekommen uns nicht los, wir sie schon.
Für viele ist die Fahrt inzwischen ein willkommener Anlass geworden, noch einen Blick auf die eine oder andere Sehenswürdigkeit Berlins zu werfen. Man kann ja vorher oder nachher noch ein paar Tage dranhängen und nur hin oder zurück mit der ganzen Gruppe fahren.
Das Programm sieht im Moment so aus:
Mittwoch, 22. März:
9.00h kurze Kundgebung vor Bahntower zum Beginn der AR-Sitzung
(u.a. mit Winnie Wolf)
18.00h Kundgebung vor Bahntower
(mit Eisenhart von Loeper u.a.)
19.00h Abschluss um mit dem Schwabenstreich
19.30h Veranstaltung von Bahn für alle
in der Heinrich-Böll-Stiftung, Schumannstr. 8
„Bahnkrise als Chance – BAHN frei für eine menschengerechte Mobilität“
(mit Dr. Franz Alt; Prof. Heiner Monheim, Sören Bartol (SPD); Sabine Leidig (LINKE); Matthias Gastel (GRÜNE) – und Malte Kreutzfeldt, taz, Moderation)
Donnerstag, 23. März:
11.00 Uhr Aktion zur Bilanzpressekonferenz der DB – Berlin-Rummelsburg, Saganerstr. 3 (Gelände des Reparaturwerks).
Für die Hinreise gibt es drei Reisetermine:
- Anreise am Dienstag, 21.03. tagsüber – noch 4 Plätze frei
(ICE 690 ab Stuttgart, Gleis 10, 10.51 Uhr, an Berlin Hbf 16.25 Uhr)
- Anreise am Dienstag, 21.03. über Nacht auf Mittwoch – noch 2 Plätze frei
(ICE 512 ab Stuttgart, Gleis 10, 19.51 Uhr, an Köln Hbf 22.05 Uhr, IC 447 ab Köln 23.12 Uhr, an Berlin Hbf 5.33 Uhr)
- Anreise am Mittwoch, den 22.03. tagsüber – noch 5 Plätze möglich
(ICE 578 ab Stuttgart, Gleis 5, 11.25 Uhr, an Hannover 15.17 Uhr, ICE 549/579 Hannover ab 15.31 Uhr, an Berlin Hbf 17.06 Uhr)
Für die Rückfahrt haben wir eine gemeinsame Locomore-Verbindung:
(LOC 1819 ab Berlin Hbf, Gleis 13, 14.54 Uhr, an Stuttgart, Gleis 11, 21.20 Uhr)
– noch 5 Plätze frei
Der Fahrpreis beträgt hin und zurück 44 Euro (einfache Fahrt 22 Euro).
Bei Interesse an der Fahrt ist eine Kontaktaufnahme mit Andi Kegreiss erforderlich: andikeg@aol.com
– oder SMS/WhatsApp 0173 6636932 –
für zusätzliche Infos, für die Anmeldung und zur Abstimmung des Programms.
Die Übernachtung ist primär wieder selbst zu klären; Einzelzimmer gibt es ab 35 EUR mit Frühstück. Empfohlen wird „Happy go lucky“ (sehr günstig), „City Pension Berlin“ und „ibis budget Potsdamer Platz“.
Also bitte bei der Anmeldung Namen und Mail-Adresse angeben und, ob BahnCard vorhanden ist und ob Unterstützung bei der Übernachtungssuche gebraucht wird.
Und wer selbst keine Zeit hat:
einfach eine Freifahrt für andere spenden!
Kto.-Nr. Aktionsbündnis K21:
DE02 6009 0100 0469 3750 00 – Stichwort: Spende Berlinfahrt
(bitte E-Mail-Adresse angeben!
und am besten kurze Mail an Andy Kegreiss
– damit der Dank sein Ziel findet :-))