Monatsarchiv: Mai 2015

Neulich auf der Montagsdemo (der Kirchentag lässt grüßen…)

Sünde_Geld_Plakat

„Eine Kirche, der verschwendete Milliarden wichtiger sind als erhaltene Bäume, macht mich traurig. Dem Quasi-Mythos, dass man die alten Bäume opfern muss, um nach der Baustellen-Leidenszeit den von allen Problemen erlösenden Tiefbahnhof zu erhalten, sollte man nicht auf den Leim gehen.“

Sünde_nur_Feuer_Plakat, mp

„Gefahren verschwinden nicht dadurch, dass man sie ignoriert. 60 km Tunnel unter der Stadt ohne funktionierenden Brandschutz sind kriminell. Will sich die Kirche darauf beschränken, Trost zu spenden, wenn das Unglück geschehen ist?“

Sünde_nur_Pfarrer_Plakat, mp

„Ich erwarte von evangelischen Pfarrern, dass sie mit Kopf, Herz und Hand dem Evangelium verpflichtet sind und sich nicht von Geld die Sinne vernebeln lassen. Warum segnet man Einkaufszentren und Tunnelbohrmaschinen?“

Sünde_nur_Herz_Plakat, mp

„Ich erwarte, dass meine Kirche sich kritisch zu problematischen Entwicklungen in der Gesellschaft äußert. Wenn Kirche aber so eng mit Politik und Wirtschaft befreundet ist, dann ist das nicht möglich.“

Ein Gastbeitrag für unsere Homepage.

Brief 6 / Stuttgart 21 und der Kirchentag

Kirchentag zwischen Banalität und Sicherheitsrisiko?

Wer das Publik Forum-Heft vom 8. Mai 2015 gelesen hat, der stieß dort auf ein Thema, zu dem ich schon lange etwas schreiben wollte. Nun ist es schon mal klar gesagt: Die Kirchentagsleitung hat kritische Gruppen, die der Meinung sind, dass der Kopf nicht vor allem dazu da ist, dass man ihn in den Sand steckt, systematisch aus dem Kirchentag herausgehalten.
Es ist mir ja selbst so passiert, dass mir Mitte des letzten Jahres gesagt wurde, dass eine von mir und anderen geplante Veranstaltung zum NSU-Komplex nicht ins Programm könne. Das sei schon voll. Die Behauptung „Das Programm ist schon voll.“ haben dann auch andere Anti-Faschisten, Friedensbewegte, Palästina-Engagierte, Tierschützer usw. zu hören bekommen.
Nun gibt es stattdessen eine Fülle von Veranstaltungen, die man aus dem Kirchentag draußen gehalten hat und die nun selbst organsiert stattfinden. Das, was man bisher nur von Katholikentagen kannte, nämlich so etwas wie einen alternativen Katholikentag, einen „Katholikentag von Unten“, eigene Veranstaltungen von Publik Forum, das haben wir jetzt auch auf dem evangelischen Kirchentag. Man muss es klar sagen: Der evangelische Kirchentag hat sich verändert, und zwar nicht zu seinem Vorteil, sondern zu seinem Nachteil. Der Stuttgarter Kirchentag ist insofern ein Meilenstein auf dem Weg zu einer Kirche, die bewusst den Weg in die Bedeutungslosigkeit wählt. Die Banalität der württembergischen Beiträge in Hamburg darf als bezeichnend für diese Entwicklung gesehen werden.
Was hat das mit Stuttgart 21 zu tun? Weiterlesen

Flugblatt zum Empfang der Kirchentagsgäste

Am 3. Juni kommen 100.000 Gäste nach Stuttgart. Viele glauben sicherlich, der Protest gegen das Skandalprojekt „Stuttgart 21“ sei längst erlahmt oder nur für Stuttgart von Bedeutung – oder gar inzwischen überflüssig.
Wir haben ein Flugblatt für sie erstellt, das ihnen die wichtigsten Informationen über Stuttgart 21 auf kompakte Weise zur Verfügung stellt.

Und: Wir wollen sie damit einladen zu den verschiedenen Veranstaltungen des S21-Widerstands:

  • die Ausstellung „Der S21-Widerstand stellt sich vor“
    von Donnerstag bis Samstag 10 bis 18 Uhr
    im Forum 3 (Gymnasiumstr. 21)
  • die Großkundgebung „aus S21 klug werden: oben bleiben!“
    am Samstag um 14 Uhr
    vor dem Hauptbahnhof
  • die zwei Parkgebete
    Donnerstag und Samstag um 18.15 Uhr
    im Schlossgarten (hinter der Baustelle)
  • die Baustellen- und Mineralquellenführungen
    der Ingenieure und Geologen
    Donnerstag, Freitag (10 bis 11 Uhr, ab Mahnwache)
    und Samstag um 9.30 Uhr (ab Mineralbad Berg)

Das Flugblatt enthält auch einen kleinen Lageplan, der Auswärtigen hilft, die Veranstaltungsorte zu finden.

Herzliche Einladung an alle Gäste und Einheimischen zu allen Veranstaltungen!

Kirchentags-Flyer als pdf
(als „8-seitiger Altarfalz“ zu falten!)

Vorderseite:
Kirchentag-Gesamtflyer, Vorderseite
1. Innenseite (2-spaltig):
Kirchentag-Gesamtflyer, 1. Innenseite
2. Innenseite (4-spaltig):
Kirchentag-Gesamtflyer, 2. Innenseite
Rückseite:
Kirchentag-Gesamtflyer, Rückseite
 

Pegida in Stuttgart? Nicht mit uns! Für Toleranz und Vielfalt

No-Pegida, StuttgartHerzliche Einladung zu der Kundgebung:
Pegida in Stuttgart? Nicht mit uns!
Für Toleranz und Vielfalt

am Sonntag, 17. Mai, um 13.30 Uhr
zwischen Tübinger Straße und Königsstraße
(Haltestelle Stadtmitte/Rotebühlplatz)
!

PEGIDA unternimmt wieder einmal einen Versuch, in Stuttgart Fuß zu fassen. Für kommenden Sonntag haben sie in Stuttgart eine Kundgebung angemeldet. Dagegen wollen wir protestieren.

Die PEGIDA-Aktionen haben zwar äußerlich Ähnlichkeiten mit den Aktionen gegen Stuttgart 21: Auch sie machen „Montags-Demonstrationen“; auch sie wenden sich gegen eine „Lügenpresse“ und gegen Parteien, die uns verraten.
Dem steht aber eine grundsätzlich andere Ausrichtung gegenüber: Während die PEGIDA-Anhänger nach “unten” treten (gegen Flüchtlinge, Migranten, Muslime), wenden wir uns ganz bewusst und ausschließlich nach “oben”: Wir klagen die politische und wirtschaftliche Elite an.

Es scheint, dass der Protest gegen PEGIDA nicht viel mit unserem Protest gegen Stuttgart 21 zu tun hat.
Aber: Zentraler Grund unseres Protests gegen S21 ist: Durch dieses und unzählige andere politisch aufgeladene Großprojekte werden die Schwächeren der Gesellschaft immer und immer wieder neu zu opfern gemacht. Ob Pendler, Steuerzahler, Geringverdiener, Familien mit Kindern oder Menschen mit Behinderungen – sie sind es, die den Preis zahlen müssen für eine verfehlte Politik.
Und wenn wir gegen PEGIDA demonstrieren, dann genau dagegen: dass auch von ihnen wieder die Schwächeren der Gesellschaft bekämpft und zu Opfern gemacht werden – statt die Täter zu benennen und zu bekämpfen: die Gewinner dieser kapitalistischen Politik, die einzig und allein die finanzielle Verwertbarkeit und den Gewinn derer, die ohnehin schon haben, zum Ziel hat.

Wenn es also in der Bevölkerung berechtigte Abstiegsängste gibt und die Sorge, zu kurz zu kommen, dann sagen wir: Lasst eure Sorgen, Opfer zu werden, nicht an den andern Opfern raus, sondern an den Tätern! Die sind nämlich zwar z.B. mühelos in der Lage, Milliarden dafür einzusetzen, um einen der besten Bahnhöfe Deutschlands zu einem leistungsschwachen Kellerbahnhof mit zahllosen weiteren Risiken zusammenzuschlagen. Sie sehen aber angeblich keine Möglichkeit, dass in einem der reichsten Länder der Welt Flüchtlinge in ausreichender Zahl (verglichen mit vielen armen Ländern, die beschämend viel mehr von ihnen aufnehmen) menschenwürdig und mit Zukunftsperspektive untergebracht und versorgt werden.

Wegweiser für den Kirchentag

Die unabhängige, kritische Kirchenzeitschrift „Publik-Forum“ hat ein kleines Programmheft herausgegeben, in dem sie auf interessante Veranstaltungen im und außerhalb des Kirchentags hinweist.

Sehr zu empfehlen!

Hier ist es zu finden: Wegweiser für den Kirchentag

Vorsicht, Satire!

Liebe Kirchentagskids!
Schaut mal her, ich hab Euch etwas mitgebracht. Nämlich eine ganz tolle Botschaft, speziell für Euch: „Stadtgarten und Universität Stuttgart werden das Zentrum Kinder beherbergen.“ (aus der Homepage des Kirchentags)
Ja, was soll denn das heißen? Genau das will ich Euch jetzt erklären.
Damit es Euch beim Kirchentag nicht langweilig wird, gibt es extra für Euch ein „Zentrum Kinder“. Das ist so eine Art Kita. Dort geben Eure Eltern Euch am Morgen ab. Das kennt Ihr ja von zuhause. Dann gehen sie den Tag über in den Neckarpark. Das ist aber kein echter Park mit Wiesen und Bäumen und schönen Blumen, wie Ihr jetzt vielleicht denkt. Sondern ein großes, stinklangweiliges Gelände am Neckarfluss, auf dem riesige Zelte und große Gebäude stehen. Man sagt hier in Stuttgart halt Neckarpark dazu, weil Park so schön klingt. Oder Eure Eltern gehen in eine Kirche in der Stadt, was sie zuhause wahrscheinlich nur an Weihnachten machen. Aber beim Kirchentag gehen sie ausnahmsweise mal öfter in eine Kirche. Weil es dort berühmte Politiker und andere kluge Köpfe gibt, die Reden halten. Das sind Leute, die so tun können, als ob sie ganz arg gescheit wären und für jedes Problem eine Lösung wüssten. Und das finden Eure Eltern toll. Ihr könnt das sicher gut verstehen. Ihr findet es ja auch ganz toll, wenn Euch jemand Märchen erzählt. Und deshalb gehen Eure Eltern da jeden Tag hin und zahlen viel Geld dafür. Und das nennt man Kirchentag.
Und bis Eure Eltern Euch am Abend wieder abholen, seid Ihr in der Kita im Stadtgarten oder in der Universität Stuttgart. Ich verspreche Euch: Eine so tolle Kita habt Ihr noch nie erlebt. Vielleicht denkt Ihr jetzt, ein Stadtgarten ist aber nichts Besonderes. Das gibt es bei uns zuhause auch. Aber Ihr habt ja jetzt schon gelernt, dass in Stuttgart manches anders heißt, als was es in Wirklichkeit ist. Der Stadtgarten in Stuttgart ist nämlich kein Garten, sondern eine riesige Baustelle, auf der gegraben, gebuddelt und in den Boden hinein gebohrt wird. Weiterlesen