www.s21-christen-sagen-nein.de

Besuchen Sie auch unsere Webseiten www.s21-christen-sagen-nein.de
mit der Gemeinsamen Erklärung „Theologinnen und Theologen zu Stuttgart 21“

3 Antworten zu “www.s21-christen-sagen-nein.de

  1. Jesus Christus würde vor Entsetzen vom Kreuz springen, wenn er die theologischen Überlegungen zu einem Bahnhofbau zu Ohren bekommen hätte. Es wird einem Christenmenschen heutzutage sehr schwer gemacht, in einer kirchlichen Gemeinschaft zu verbleiben, wenn Theologen nichts anderes im Sinn haben, als die Bibel zu bemühen, um S21 abzulehnen. als ob wir es mit einem Turmbau zu Babel zu tun hätten. Welche Überheblichkeit!!!
    Es gibt genug wirkliches Elend in der Welt, um die sich die Theologen kümmern sollten.

  2. Wie gut, dass Jesus kein Spring-ins-Feld war und ist, wie ihn „Schatz“ phantasiert.
    Schwer macht es sich ein Christenmensch à la „Schatz“ selbst, wenn er nicht (ein)sehen will oder kann, welche sehr weitreichenden Implikationen dieser Bahnhofsbau hat. Bedauerlich, denn sie sind in der Gemeinsamen Erklärung und in Beiträgen auf diesem Blog ausführlich dargelegt.
    Ein Projekt mit unabsehbaren Kosten, schlecht geplant, dafür mit großmäuliger, verlogener Propaganda beworben; aus bornierter Wachstumsideologie, dafür mit Appellen an Ängste („wir werden abgehängt“) betrieben: woran sollte das denn erinnern, wenn nicht an den Turmbau zu Babel?
    Das unnötige Projekt S21 ist genau deshalb abzulehnen, weil es den Blick auf das „wirkliche Elend in der Welt“ mit mehr als fragwürdigen Verheißungen verstellt.

  3. Werner Scheffler

    Herr/Frau Schatz, Sie haben Recht, es gibt wirkliches Elend auf der Welt. Um welches Elend kümmern Sie sich persönlich? Kann man an Ihren Aktionen teilhaben? Denn auch ich möchte wirklich gerne das wirkliche Elend in der Welt endgültig ausrotten.

Hinterlassen Sie eine Antwort

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..