Schlagwort-Archive: Bonatzbau

Denkmalpflege, Barbarei und Unglauben

Sehr lesenswert ist im neuen Heft der Denkmalstiftung Baden-Württemberg „Denkmalstiftung 4 / 2015“ ein Interview mit dem emeritierten Bauhistoriker Dietrich W. Schmidt. Die bei den für das Bauwesen in Stuttgart Verantwortlichen seit Jahrzehnten vorherrschende Stimmung „Weg mit dem alten Glomp!“ wird von ihm kommentiert mit den Worten „Aber in Stuttgart hat(te) die Denkmalpflege einen furchtbaren Stand.“

Von der Zerstörung des Steinhauses bis zur Zerstörung des Reichsbahndirektoriums und der Flügel des Bonatz-Baus ist ein erschreckend weiter Bogen zu schlagen. Der verächtliche Umgang mit hochwertiger historischer Bausubstanz ist eine einzige Schande für diese Stadt.

Das ist auch theologisch relevant. Dabei sei Friedrich Daniel Schleiermacher zitiert. „Soll der Knoten der Geschichte so auseinander gehen? Das Christentum mit der Barbarei und die Wissenschaft mit dem Unglauben?“

Der Widerstand gegen den barbarischen Umgang mit der kulturellen Überlieferung sollte sich für Christen und Kirche von selbst verstehen. Die barbarische Zerstörung von Kulturgütern geht sehr schnell mit Menschenverachtung Hand in Hand.

Das Heft kann bestellt werden unter: denkmalstiftung-baden-wuerttemberg.de

Michael Harr