Liebe Parkgemeinde,
wir versammeln uns als Christinnen und Christen an dieser Stelle, weil wir nicht der Meinung sind, dass es mit Stuttgart 21 schon seine Richtigkeit habe. Ganz im Gegenteil.
Weil wir eins und eins zusammenzählen können, wissen wir, dass drei nicht die richtige Antwort ist. Aber es braucht noch mehr: Wir kommen hier regelmäßig auf wichtige religiöse Texte zu sprechen, die uns in Beziehung setzen zu den Quellen der Kultur, die durch dieses Projekt mit Füßen getreten wird: Wenn der Fernsehturm für Besucher gesperrt werden muss, dann ist auch S 21 nicht genehmigungsfähig.
Ich lese Lukask 22, 24-34:
24 Es erhob sich auch ein Zank unter ihnen, welcher unter ihnen sollte für den Größten gehalten werden. 25 Er aber sprach zu ihnen: Die weltlichen Könige herrschen, und die Gewaltigen heißt man gnädige Herren. 26 Ihr aber nicht also! Sondern der Größte unter euch soll sein wie der Jüngste, und der Vornehmste wie ein Diener.
27 Denn welcher ist größer: Der zu Tische sitzt oder der da dient? Ist’s nicht also, dass der zu Tische sitzt! Ich aber bin unter euch wie ein Diener. 28 Ihr aber seid’s, die ihr beharrt habt bei mir in meinen Anfechtungen. 29 Und ich will euch das Reich bescheiden, wie mir’s mein Vater beschieden hat, 30 dass ihr essen und trinken sollt an meinem Tische in meinem Reich und sitzen auf Stühlen und richten die
zwölf Geschlechter Israels. 31 Der HERR aber sprach: Simon, Simon, siehe, der Satanas hat euer begehrt, dass er euch möchte sichten wie den Weizen; 32 ich aber habe für dich gebeten, dass dein Glaube nicht aufhöre. Und wenn du dermaleinst dich bekehrst, so stärke deine Brüder. 33 Er sprach aber zu ihm: HERR, ich bin bereit, mit dir ins Gefängnis und in den Tod zu gehen. 34 Er aber sprach: Petrus, ich sage dir: Der Hahn wird heute nicht krähen, ehe denn du dreimal verleugnet hast, dass du mich kennest.
Wir hören uns diese Worte an, weil uns unser Protest auch dazu führen könnte, dass unser eigenes Kreuz auf uns zukommt. Im Schicksal des Petrus wird uns die Gefahr wie unter einem Vergrößerungsglas deutlich erkennbar: Aus Furcht vor den Konsequenzen verleugnete er Jesus auch nur zu kennen. Und weinte danach bitterlich.
Aber jetzt der Reihe nach:
Wieso wurde ein Mensch wie Jesus von Nazareth, der keiner Fliege etwas zuleide getan hatte, mit dem schlimmsten Foltertod bestraft?
Die Antwort steht in den Versen 25 – 27: Die weltlichen Könige herrschen, und die Gewaltigen heißt man gnädige Herren. Ihr aber nicht also! Sondern der Größte unter euch soll sein wie der Jüngste, und der Vornehmste wie ein Diener. Denn welcher ist größer: Der zu Tische sitzt oder der da dient? Ist’s nicht also, dass der zu Tische sitzt! Ich aber bin unter euch wie ein Diener.
Also: Jesus war natürlich ein Umstürzler ungerechter Zustände; kein gewalttätiger, keiner mit der Waffe in der Hand, wohl aber einer, der gewaltlose Zeichenhandlungen tat und ehrliche Worte sprach: Er hat es selber praktiziert und erklärt, wie das Leben sein sollte, damit es für alle recht ist.
Deshalb musste er sterben und zwar auf die allerfürchterlichste Weise. Zur Abschreckung für alle seine Jünger, für alle, die in ihm die Antworten auf die wirklich wichtigen Fragen des Lebens fanden und zukünftig finden würden.
Alles wurde unternommen, um diese zutiefst umwälzende Kraft an die Kette zu legen. Aber immer wieder brach und bricht sie sich Bahn, die Kraft der Auferstehung: Weil Jesus und sein Wort nicht tot zu kriegen sind!
Denken wir an mutige Menschen in der finstersten Zeit unseres Landes: An Maximilian Kolbe, an Paul Schneider, an Edith Stein, an Dietrich Bonhoeffer. Denken wir an die Zeit danach: An Martin Luther King, an Oscar Romero. Alle Zeugen Jesu Christi, die ihren Herrn nicht verleugneten, das aber mit ihrem Leben bezahlen mussten.
Ich möchte den Text predigen. Deshalb sprechen wir über Petrus, der durch die Bitternis seiner tatsächlichen dreimaligen Verleugnung seines geliebten Rabbi Jehoschua hindurch musste, bis er ihn dann wohl auch wirklich zu bezeugen in der Lage gewesen war. Durch seinen Märtyrertod – später in Rom. Auch Paulus ist in Rom, dem politischen Zentrum der damaligen Welt, den Märtyrertod gestorben.
Es ist nicht zufällig, dass die Staatsmacht uns zu kriminalisieren versucht. Sehen wir uns an, was mit dem pensionierten Richter Reicherter geschieht.
Wir stören mit unserem Protest die Geschäfte von Leuten, die das große Geld hier verdienen wollen.
Wenn Sie mich fragen, dann sind es heute manche Journalisten, die an Geschichten dran bleiben, in denen sie ermitteln gegen die ganz großen Interessenverbände wie die Mafia oder ähnliches. Dort wird heute noch genauso gestorben wie eh und je. Oder denken wir an Giovanni Falcone und Paolo Borsellino, die beiden italienischen Staatsanwälte, die zusammen mit ihren engsten Mitarbeitern ermordet wurden.
Denn es darf sich immer noch nichts breit machen auf der Welt, in dem die Gesetze Jesu wirklich gelten und die üblichen Gesetze der gnädigen Herrn nicht mehr.
So möchte ich unseren Text auslegen. Wenn ich es anders täte, würde ich meinen Auftrag verleugnen.
Aber ich konnte es in der Osterfreude auf Christi Auferstehung tun. Ein Zeichen dafür ist, dass wir immer noch hier sind!
Oben bleiben
Kategorien
- # Allgemein
- # Ansprachen beim Parkgebet
- # Gottesdienste
- # Kirchentag
- # Offene Briefe
- # Parkgebet
- # Predigten
- # Pressemitteilungen
- # Satire
- # Termine
- Bassler
- Dahlbender
- Demo
- Dietrich
- Felder
- Franz Alt
- Gehring
- Harr
- Hopfenzitz
- Jetter
- Klumpp
- Lösch
- Leibbrand
- Martell
- Müller-Enßlin
- Müller-Hartmann
- Palmer
- Poguntke
- Radicke
- Röhm
- Rohrhirsch
- Rominger
- Schiegg
- Schneider-Wedding
- Schobel
- Schwab
- Strecker
- von Herrmann
- Wienand
- Ziesenhenne-Harr
- # Kirchentag # Parkgebet 30. September Aufsichtsrat Ausstieg Babel Bahnhof Barrierefreiheit Baustopp Berlin Berufsdemonstrant Betrug Bibel bischof Brandschutz CDU Corona Demo EKD Energieverbrauch Filderdialog Gehring Geißler Gerechtigkeit Gewalt Gewissen Gottesdienst Gottes Segen Grundwassermanagement Grüne Jeremia Kirchenvertreter Kirchenwahl Klima Klimaschutz Kommunalwahl Kreuz Landeskirche Legitimität Macht Mammon Menschlichkeit Mineralwasser Montagsdemo Naturdenkmal Ostern Paulus PEGIDA Pfarrer Polizeischutz Predigt Rahmenvereinbarung Rosensteinpark Schlichtung Schlossgarten Schwabenstreich Schwarzer Donnerstag Schöpfung Sonntag SPD Stresstest Trauer Tunneltaufe Umkehr Umstieg Verantwortung Vergebung Vertrauen Volker Lösch Volksentscheid Wachstum Wahl Wahrheit Weihnachten Wächteramt
-
Aktuelle Beiträge
- Weihnachtsgottesdienst im Park
- Parkgebetsansprache am 17.3.2022 von Pfr.i.R. Martin Poguntke
- Digitaler Weihnachts-GD am 26.12.2021, 11 Uhr
- Herzliche Einladung zum digitalen Weihnachtsgottesdienst am 26.12.21
- Parkgebet am 15.7.2021 von Pfr.i.R Martin Poguntke zu „Geh aus mein Herz und suche Freud“
- Ansprache beim Parkgebet am 1.7.2021 zu Mt 28,18-20 von Pfr. i. R. Friedrich Gehring
- Parkgebet am 17.6.2021 mit Pfr. i. R. Friedrich Gehring
- Ansprache zum Parkgebet am 3.6.2021 zu Jona 1,1-3a von Pfr. i. R. Friedrich Gehring
- Digitales Parkgebet am 20.5.2021 von Pfr.i.R. Martin Poguntke
- Digitales Parkgebet am 6.5.2021 von Pf.i.R. Friedrich Gehring
- Digitales Parkgebet am 22.4.2021 von Pf.i.R. Friedrich Gehring
- Digitales Parkgebet am 8.4.2021 von Pf.i.R. Michael Harr
- Digitales Parkgebet am 25.3.2021 von Pfr.i.R. Martin Poguntke
- Ansprache für das online-Parkgebet am 11.3.2021 zu Jes 28, 14-15 von Pfr. i.R. Friedrich Gehring
- Parkgebet am 11.3.2021 mit Pfr.i.R. Friedrich Gehring
Neueste Kommentare
Martin Poguntke bei Digitaler Weihnachts-GD am 26.… wowe21 bei Digitaler Weihnachts-GD am 26.… ulliwp bei Digitaler Weihnachts-GD am 26.… Jürgen Rau bei … friedrichgehring bei Online-Parkgebet am 11. Februa… NachhaltigLeben bei Online-Parkgebet am 11. Februa… jürgen rau bei Parkgebet am 14. Januar 2021 m… friedrichgehring bei Parkgebet am 14. Januar 2021 m… friedrichgehring bei Weihnachtspredigt 2020 zu Lk 2… Tilmann Fischer bei Weihnachtspredigt 2020 zu Lk 2… friedrichgehring bei Weihnachtspredigt 2020 zu Lk 2… friedrichgehring bei Weihnachtspredigt 2020 zu Lk 2… WOLFgang Weiss (Auto… bei Weihnachtspredigt 2020 zu Lk 2… WOLFgang Weiss (Auto… bei Weihnachtspredigt 2020 zu Lk 2… Guntrun Müller-Enßli… bei Weihnachtspredigt 2020 zu Lk 2… Archiv
- Dezember 2022
- März 2022
- Dezember 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- April 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
Meta