Wer kann ein Mitglied des Kirchentags-Lenkungssausschusses nennen, das die Widerstandsbewegung gegen S21 vertritt?
Der Herr Landesbischof (oder wer auch immer) hat einen „Lenkungsausschuss“ zusammengestellt, der den Kirchentag 2015 in Stuttgart vorbereiten soll. Darin ist u.a. ein Vertreter der „Christus-Bewegung“ vertreten – weil „der besondere Charakter der Landeskirche“ dargestellt werden und daher ein Vertreter des Pietismus in diesem Ausschuss dabei sein soll.
Soweit so gut. Nun ist ja die Widerstandsbewegung gegen Stuttgart 21 und die Initiative „Stuttgart 21 – Christen sagen nein“ auch etwas sehr Spezifisches in Württemberg und in unserer Landeskirche. Daraus schließen wir, dass in diesem Ausschuss doch auch jemand sitzen muss, der oder die unsere Anliegen vertritt.
Bloß: Wir haben diese Person einfach noch nicht entdeckt.
Wir können diese Liste studieren, so lange wir wollen, wir finden diesen Menschen einfach nicht. Da müssen wir doch irgendjemanden übersehen haben.
Befürworter oder Stillschweiger zu „Stuttgart 21“ endecken wir genug. Wir haben wahrscheinlich noch nicht richtig geguckt oder die falschen Leute gefragt. Daher kommt jetzt dieses Preisausschreiben:
Wer ein Mitglied dieses Ausschusses benennen kann, das für unsere Belange einzutreten bereit ist, möge sich bei uns melden. Wir sprechen dann diese Person an.
Wenn wir tatsächlich auf diesem Weg fündig werden, gibt es einen Buchpreis: Entweder unser Buch „Stuttgart 21 – Christen sagen Nein“ oder Guntrun Müller-Ensslin „Stuttgart ist besser als Wanne-Eickel“. (Wer diese Bücher schon haben sollte – sie sind auch als verspätete Ostergeschenke gut einsetzbar.)
Übrigens: Für die mysteriöse Veranstaltung an den Magellan-Brücken (beim Hamburger Kirchentag) haben wir immer noch nicht die Zusage, dass von uns jemand sprechen darf.
Über die Entwicklung bei dieser Veranstaltung und über unser Preisausschreiben werden wir ab sofort bis zum Kirchentag mindestens einmal pro Woche Bericht erstatten.
Los geht`s! Schaut Euch die Liste an:
• Vorsitz: Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July
• Geschäftsführung: Wolfgang Kruse, Beauftragter der Landeskirche für den Kirchentag Stuttgart 2015
Weitere Mitglieder (in alphabetischer Reihenfolge):
• Ralf Albrecht, Dekan Nagold, Vorsitzender Christusbewegung
• Dr. Susanne Eisenmann, Bürgermeisterin für Kultur, Bildung und Sport, Stuttgart
• Gisela Ewald-Scheunert, stellv. Vorsitzende Landesausschuss Kirchentag Württemberg
• Andrea Gehrlach, Stuttgart-Marketing GmbH
• Prof. Dr. Ulrich Heckel, Oberkirchenrat, Leiter des Dezernats 1 Theologie, zuständiges Dezernat für den Kirchentag
• Dipl.-Ing. Eckart Hengstenberg, KGR Esslingen, Aufsichtsrat Firma Hengstenberg
• Oliver Hoesch, Sprecher der Landeskirche
• Klaus Käpplinger, Dekan Zuffenhausen, Vertreter des Kirchenkreises Stuttgart
• Mario Kaifel, Staatsministerium Baden-Württemberg
• Jürgen Kaiser, Geschäftsführer Evangelisches Medienhaus GmbH
• Constantin Knall, Geschäftsführer der Geschäftsstelle des DEKT
• Dr. Matthias Kreplin, Oberkirchenrat, Ev. Landeskirche in Baden
• Susanne Laugwitz-Aulbach, Leiterin des Kulturamts der Stadt Stuttgart
• Ulrich Mack, Prälat Stuttgart
• Siegfried Reissing, Superintendent Evangelisch-Methodistische Kirche Region Stuttgart
• Ursula Ripp-Hilt, Schuldekanin, Vorsitzende Landesausschuss Kirchentag Württemberg
• Margit Rupp, Direktorin des Oberkirchenrats, juristische Stellvertreterin des Landesbischofs
• Volker Steinbrecher, Kirchenrat, Beauftragter der Evangelischen Landeskirchen in Baden und Württemberg bei Landtag und Landesregierung
• Peter Stoll, Geschäftsführer „Dienste für Menschen“
• Dr. Ellen Ueberschär, Generalsekretärin des Deutschen Evangelischen Kirchentags
• Dr. Frank Zeeb, Kirchenrat im Dezernat 1, zuständig im OKR für den Kirchentag
„Was ich aber schon jetzt verraten kann, ist, dass der Pietismus als Querschnittsthema eine Rolle spielen wird.“
http://www.elk-wue.de/arbeitsfelder/kirche-und-menschen/menschen-im-interview/archiv-interviews/wolfgang-kruse/